(Auswahl)
- In: Hermes Handlexikon: Die großen Stars der Popmusik. Porträts, Diskographien, Stile und Epochen. Hrsg. von Thomas Böhm und Jürgen Stark. Econ, Düsseldorf 1988: Joe Cocker, Elvis Presley, Rod Stewart, Tina Turner.
- In: Dies Buch ist pure Fälschung. Hrsg. von Peter Huth und Ernst Volland. Zweitausendeins, Frankfurt am Main 1989: Gerhard Kromschröder, eine Art Inspektor Clouseau.
- In: Rechtsextremismus im vereinten Deutschland. Hrsg. von Christoph Butterwege und Horst Isola. Chr. Links Verlag, Berlin und Steintor Verlag, Bremen 1991 (3. überarbeitete Auflage): Über die Mitverantwortung von Pädagogik und Jugendarbeit an der Rechtsorientierung Jugendlicher (gemeinsam mit Eberhard Seidel-Pielen).
- In: Höflichkeit. Tugend oder schöner Schein. Hrsg. von Ruthard Stäblein. Elster Verlag, Bühl-Moos 1993 und Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1997: „Lieber mal eine Prügelei als ständige Schleimerei.“ Skinheads (gemeinsam mit Eberhard Seidel-Pielen).
- In: „Für einen toten Asylanten würde ich auch in en Knast gehen“ – Dokumentation des Aktionstages gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus vom Dezember 1992. Hrsg. vom AStA der Universität Göttingen, 1993: „Skinheads“ und „Rechtsruck in Deutschland“.
- In: Anti-Gewalt-Report. Handeln gegen Aggressionen in Familie, Schule und Freizeit. Hrsg. von Klaus Hurrelmann u. a. Beltz Verlag, Weinheim/Basel 1995: Straßengangs – Straßengewalt (gemeinsam mit Eberhard Seidel-Pielen).
- In: Rechtsextremismus bekämpfen. Aufklärung und Selbstvergewisserung. Hrsg. von Friedwart Maria Rudel. Klartext Verlag, Essen 1995: Rechtsrock – mit Rassismus in die Hitparaden?
- In: Mythos Sicherheit. Der hilflose Schrei nach dem starken Staat. Hrsg. von Rolf Gössner. Nomos Verlag, Baden-Baden 1995: Was tun gegen Rechts? Chancen und Grenzen „akzeptierender Jugendarbeit“ mit rechtsorientierten Gewalttätern.
- In: Markt und Sinn. Dominiert der Markt unsere Werte? Hrsg. von Florian u. Michael Müller. Campus Verlag, Frankfurt am Main/New York 1996: Von der Erfindung des Teenagers und anderen Märkten.
- In: Radi, Buffy und ein Sputnik. Ausländer in der Fußball-Bundesliga 1963 – 1995. Hrsg. von Holger Jenrich. Klartext Verlag, Essen 1996: „Wir haben mal öfter zusammen ‚ne Kuh fliegen lassen“ – Ein Besuch bei Willi „Ente“ Lippens.
- In: Stadt, Jugendkulturen und Kriminalität. Hrsg. von Wilfried Breyvogel, J. H. W. Dietz Nachf., Bonn 1998: Ein anderer Blick. Alternative und oppositionelle Jugendkulturen der 90er Jahre.
- In: Reaktionäre Rebellen. Rechtsextreme Musik in Deutschland. Hrsg. vom Archiv der Jugendkulturen e.V. Verlag Thomas Tilsner, Berlin 2001: Reaktionäre Rebellen. Rechtsextreme Musik in Deutschland (gemeinsam mit Henning Flad).
- In: Der Hanfreport. Hrsg. von Tom Rocker, Verlag Thomas Tilsner, Berlin 2002: Die Jugend, die Drogen und der Staat.
- In: Oi! Warning. Ein Film auf eigene Gefahr. Das Buch zum Film von Dominik & Benjamin Reding. Schüren Verlag, Marburg 2002: „A Way of Life“ – Skinheads. Die Geschichte eines Jugendkults.
- In: Jugendsprache – Jugendliteratur – Jugendkultur. Interdisziplinäre Beiträge zu sprachkulturellen Ausdrucksformen Jugendlicher. Hrsg. von Eva Neuland. Verlag Peter Lang, Frankfurt am Main 2003: Jugend(sub)kulturen heute.
- In: Fluchtpunkt Neonazi. Eine Jugend zwischen Rebellion, Hakenkreuz und Knast. Stefan Michael Bar. Verlag Thomas Tilsner, Berlin 2003: Nachwort.
- In: Musikunterricht heute 6. Schülerorientierter Musikunterricht – Wunsch und Wirklichkeit. Hrsg. von Wolfgang Pfeiffer und Jürgen Terhag. Lugert Verlag, Oldershausen 2006: Jugend(musik)kulturen als Sozialisationsinstanzen. Bedeutung der Musik – Möglichkeiten der Thematisierung im Unterricht.
- In: Gewalt zum Thema machen. Gewaltprävention mit Kindern und Jugendlichen. Hrsg. von Heinz Ulrich Brinkmann, Siegfried Frech und Ralf-Erik Posselt. Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, Stuttgart und Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn 2008: Rechtsextreme Lebenswelten.
- In: Sozialisation, Biografie und Lebenslauf. Eine Einführung. Hrsg. von Imbke Behnken und Jana Mikota. Juventa Verlag, Weinheim und München 2009: Jugendkulturen als Sozialisationsinstanzen.
- In: I believe in 88. Fotoband. Pieter Wisse (Hg.). Einführung zum Phänomen Neonazis (in Englisch, Holländisch und Deutsch). Rotterdam 2009
- In: Graffiti, Rap und Kirchenchor: Jugendpastorale Herausforderungen der Sinus-Milieu-Studie U 27. Hrsg. von Christel Quiring und Christian Heckmann. Verlag Haus Altenberg, Düsseldorf 2009: Von Rappern, Graffitis, Skatern und Stylern und: Wie gelingt es, Jugendliche für ein Engagement zu gewinnen?
- In: Fashion talks. Hrsg. von Liselotte Kugler und Gregor Isenbort. Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Berlin 2011: Mode und Jugendkulturen.
- In: Phase 0. How to make some Action. Marcus Rüssel und Second Attempt e. V. (Hg.) Fruehwerk Verlag, Hildesheim 2012: Nachwort Phase-0. How to make some Action.
- In: Wissen sie, was sie tun? Zur filmischen Inszenierung jugendlicher Gewalt. Hrsg. von Jörg Herrmann, Jörg Metelmann und Hans-Gerd Schwandt. Schüren Verlag, Marburg 2012: Ohne Gewalt läuft nichts!? Zur Bedeutung und Inszenierung von Gewalt in Jugendkulturen.
- In: Jugendarmut. Beiträge zur Lage in Deutschland. Yvonne Ploetz (Hrsg.). Verlag Barbara Budrich, Oppenheim/Berlin/Toronoto 2013: Mehr als ein Nachwort. Aufschlüsse über Ausschlüsse Jugendlicher.
- In: „each one teach one“. Inklusion durch kulturelle Bildung im Kontext von Jugendszenen. Daniel Mark Eberhard und Anna Magdalena Ruile (Hrsg.). Tectum Verlag, Marburg 2013: Jugendkulturen – Über die Jugend und andere Krankheiten.